Mit einer Kantbank kann man Bleche und Metallplatten präzise und in verschiedenen Winkeln abkanten. Das Abkanten ist eine wichtige Technik in der Metallbearbeitung, bei der eine gerade Kante in einem Blech gebogen wird, um eine andere Ebene zu erreichen oder um eine Form zu erstellen. Eine Kantbank besteht aus einem Gestell mit einem beweglichen Oberbalken und einer Matrize, die das Blech beim Abkanten fixiert. Die Matrize kann je nach gewünschtem Abkantwinkel ausgetauscht werden. Das zu bearbeitende Blech wird zwischen dem Oberbalken und der Matrize platziert, und der Oberbalken bewegt sich auf das Blech zu, um es in den gewünschten Winkel zu biegen. Kantbänke werden in vielen Branchen verwendet, wie beispielsweise in der Metallindustrie, im Fahrzeugbau, im Maschinenbau und in der Elektrotechnik. Sie eignen sich besonders für die Produktion von Blechteilen mit hoher Genauigkeit und Wiederholbarkeit. Mithilfe einer Kantbank können unterschiedliche Blechabkantungen durchgeführt werden, wie beispielsweise Winkel-, U- oder Z-Abkantungen.