Kühlmittelpumpe für Optisaw Bandsägemaschine S 210 / S 275
Passend auch für folgende Modelle: S210G / S275G / S275N / S285 / S290 / S300 / S350G / GA / SD280V
Eine Kühlmittelpumpe an Metall-Bandsägemaschinen wird benötigt, um den Sägevorgang effizienter, präziser und sicherer zu gestalten. Sie ist ein zentrales Element des Kühlschmierstoffsystems, das bei der Metallbearbeitung unerlässlich ist.
Hauptfunktionen einer Kühlmittelpumpe bei Bandsägen
Kühlung des Sägeblatts
Beim Sägen von Metall entsteht durch Reibung hohe Wärme.
Kühlmittel (meist ein Wasser-Öl-Gemisch) reduziert die Temperatur des Blatts und verhindert Überhitzung.
Ergebnis: Vermeidung von Verzug, Härtung oder Rissen im Werkstück oder Sägeblatt.
Schmierung der Schnittstelle
Der Kühlschmierstoff verringert die Reibung zwischen Zahn und Werkstück.
Dadurch wird der Schnitt leichter, gleichmäßiger und präziser.
Spülung von Spänen
Die Kühlmittelpumpe spült Metallspäne aus der Schnittzone.
Das verhindert, dass sich Späne in den Zahnzwischenräumen festsetzen (→ besserer Schnitt, längere Standzeit).
Längere Lebensdauer
Gekühlte und geschmierte Sägebänder nutzen sich langsamer ab.
Die Maschine selbst wird geschont, da weniger Kraftaufwand nötig ist.
Wann ist eine Kühlmittelpumpe besonders wichtig?
Beim Sägen von zähen oder harten Materialien wie Edelstahl, Baustahl, Kupfer, Messing.
Bei längeren Schnittzeiten oder Serienproduktion.
Wenn hohe Präzision und saubere Schnittflächen gefordert sind.
Was passiert ohne Pumpe?
Ohne Kühlung kann es zu:
Überhitzung des Sägeblatts
Verzug oder Brandspuren am Werkstück
schnellem Verschleiß des Bandsägeblatts
ungleichmäßigen Schnittflächen kommen.
Eine Kühlmittelpumpe ist bei Metall-Bandsägemaschinen keine Spielerei, sondern eine essenzielle Komponente für:
bessere Schnittqualität,
höhere Lebensdauer von Werkzeug und Maschine,
effizientere Arbeit und Sicherheit.
Kühlmittelpumpe für Optisaw Bandsägemaschine S 210 / S 275
Passend auch für folgende Modelle: S210G / S275G / S275N / S285 / S290 / S300 / S350G / GA / SD280V
Eine Kühlmittelpumpe an Metall-Bandsägemaschinen wird benötigt, um den Sägevorgang effizienter, präziser und sicherer zu gestalten. Sie ist ein zentrales Element des Kühlschmierstoffsystems, das bei der Metallbearbeitung unerlässlich ist.
Hauptfunktionen einer Kühlmittelpumpe bei Bandsägen
Kühlung des Sägeblatts
Beim Sägen von Metall entsteht durch Reibung hohe Wärme.
Kühlmittel (meist ein Wasser-Öl-Gemisch) reduziert die Temperatur des Blatts und verhindert Überhitzung.
Ergebnis: Vermeidung von Verzug, Härtung oder Rissen im Werkstück oder Sägeblatt.
Schmierung der Schnittstelle
Der Kühlschmierstoff verringert die Reibung zwischen Zahn und Werkstück.
Dadurch wird der Schnitt leichter, gleichmäßiger und präziser.
Spülung von Spänen
Die Kühlmittelpumpe spült Metallspäne aus der Schnittzone.
Das verhindert, dass sich Späne in den Zahnzwischenräumen festsetzen (→ besserer Schnitt, längere Standzeit).
Längere Lebensdauer
Gekühlte und geschmierte Sägebänder nutzen sich langsamer ab.
Die Maschine selbst wird geschont, da weniger Kraftaufwand nötig ist.
Wann ist eine Kühlmittelpumpe besonders wichtig?
Beim Sägen von zähen oder harten Materialien wie Edelstahl, Baustahl, Kupfer, Messing.
Bei längeren Schnittzeiten oder Serienproduktion.
Wenn hohe Präzision und saubere Schnittflächen gefordert sind.
Was passiert ohne Pumpe?
Ohne Kühlung kann es zu:
Überhitzung des Sägeblatts
Verzug oder Brandspuren am Werkstück
schnellem Verschleiß des Bandsägeblatts
ungleichmäßigen Schnittflächen kommen.
Eine Kühlmittelpumpe ist bei Metall-Bandsägemaschinen keine Spielerei, sondern eine essenzielle Komponente für:
bessere Schnittqualität,
höhere Lebensdauer von Werkzeug und Maschine,
effizientere Arbeit und Sicherheit.