PREIS pro PAAR!
Diese Kohlebürsten sind ausschließlich für die Optimum Optimill MH 22 Fräsmaschinen!
Kohlebürsten an Optimum Fräsmaschinen (meist bei kleineren oder älteren Modellen mit Gleichstrom- oder Universalmotoren) erfüllen eine zentrale Rolle im Antriebssystem:
Wozu dienen Kohlebürsten?
Kohlebürsten sorgen für den elektrischen Kontakt zwischen den feststehenden Teilen des Motors (Stator) und dem drehenden Teil (Rotor / Anker). Sie leiten den Strom zur Wicklung des Rotors, wodurch ein Magnetfeld entsteht – das treibt den Motor an.
Konkret bei Fräsmaschinen:
Stromübertragung zum Motoranker
Ohne Bürsten keine Bewegung.
Ermöglichen präzise Drehzahlregelung
Wichtig bei drehzahlvariablen Motoren.
Leicht austauschbares Verschleißteil
Kohlebürsten nutzen sich durch Reibung ab – typischer Austauschintervall: alle 100–300 Betriebsstunden, je nach Belastung.
Schutz vor Funkenflug / Motorschäden
Abgenutzte Bürsten können Funken erzeugen oder die Kollektorkontakte beschädigen.
Wann braucht man neue Kohlebürsten?
Wenn Drehzahl schwankt, Motor stottert oder nicht mehr startet
Sichtbare Abnutzung (
Starke Funkenerzeugung im Motor
Typische Modelle mit Kohlebürsten (Beispiele): Optimum BF 16, BF 20, MH 20V (ältere Modelle)
Kleinfräsmaschinen mit Gleichstromantrieb
Maschinen mit Frequenzumrichter und Asynchronmotor brauchen keine Kohlebürsten mehr.
Kohlebürsten sind für Optimum-Fräsmaschinen lebenswichtig, wenn diese mit einem bürstenbehafteten Motor betrieben werden. Sie:
ermöglichen den Motorlauf,
sorgen für die richtige Leistung,
und müssen regelmäßig gewartet werden.
Der Preis bezieht sich auf die Verpackungseinheit, die Verpackungseinheit beinhaltet 2 Stück.
PREIS pro PAAR!
Diese Kohlebürsten sind ausschließlich für die Optimum Optimill MH 22 Fräsmaschinen!
Kohlebürsten an Optimum Fräsmaschinen (meist bei kleineren oder älteren Modellen mit Gleichstrom- oder Universalmotoren) erfüllen eine zentrale Rolle im Antriebssystem:
Wozu dienen Kohlebürsten?
Kohlebürsten sorgen für den elektrischen Kontakt zwischen den feststehenden Teilen des Motors (Stator) und dem drehenden Teil (Rotor / Anker). Sie leiten den Strom zur Wicklung des Rotors, wodurch ein Magnetfeld entsteht – das treibt den Motor an.
Konkret bei Fräsmaschinen:
Stromübertragung zum Motoranker
Ohne Bürsten keine Bewegung.
Ermöglichen präzise Drehzahlregelung
Wichtig bei drehzahlvariablen Motoren.
Leicht austauschbares Verschleißteil
Kohlebürsten nutzen sich durch Reibung ab – typischer Austauschintervall: alle 100–300 Betriebsstunden, je nach Belastung.
Schutz vor Funkenflug / Motorschäden
Abgenutzte Bürsten können Funken erzeugen oder die Kollektorkontakte beschädigen.
Wann braucht man neue Kohlebürsten?
Wenn Drehzahl schwankt, Motor stottert oder nicht mehr startet
Sichtbare Abnutzung (
Starke Funkenerzeugung im Motor
Typische Modelle mit Kohlebürsten (Beispiele): Optimum BF 16, BF 20, MH 20V (ältere Modelle)
Kleinfräsmaschinen mit Gleichstromantrieb
Maschinen mit Frequenzumrichter und Asynchronmotor brauchen keine Kohlebürsten mehr.
Kohlebürsten sind für Optimum-Fräsmaschinen lebenswichtig, wenn diese mit einem bürstenbehafteten Motor betrieben werden. Sie:
ermöglichen den Motorlauf,
sorgen für die richtige Leistung,
und müssen regelmäßig gewartet werden.
Der Preis bezieht sich auf die Verpackungseinheit, die Verpackungseinheit beinhaltet 2 Stück.