Beschreibung
Ausstattungsdetails
Länge | 750 mm |
Breite/Tiefe | 650 mm |
Höhe | 820 mm |
Gewicht (Netto) | 71 kg |
Leistung Antriebsmotor | 750 W |
Anschlussspannung | 230 V |
Phase(n) | 1 Ph |
Stromart | ~ |
Netzfrequenz | 50 Hz |
Messerkopfgröße max. | 63 mm |
Schaftfräsergröße max. | 20 mm |
Vertikalspindel Ausladung | 170 mm |
Vertikalspindel Spindelaufnahme | MK 2 |
Vertikalspindel Drehzahlbereich | 100 - 3.000 min-1 |
Vertikalspindel Anzahl der Drehzahlbereiche | 2 |
Vertikalspindel Steuerung der Drehzahlregelung | elektronisch |
Horizontalfrästisch Länge | 500 mm |
Horizontalfrästisch Breite | 180 mm |
Abstand Vertikalspindel - Horizontalfrästisch min. | 255 mm |
Abstand Vertikalspindel - Horizontalfrästisch max. | 255 mm |
Horizontalfrästisch T-Nuten Größe | 12 mm |
Horizontalfrästisch T-Nuten Anzahl | 3 |
Horizontalfrästisch T-Nuten Abstand | 63 mm |
Horizontalfrästisch Traglast max. | 50 kg |
Verfahrweg X-Achse manuell | 210 mm |
Verfahrweg Y-Achse manuell | 175 mm |
Verfahrweg Z-Achse manuell | 210 mm |
Bohrleistung Stahl (S235JR) | 20 mm |
Dauerbohrleistung Stahl (S235JR) | 16 mm |
Vertikalspindel Drehbereich Fräskopf Z - X Ebene | 90 Grad |
Vertikalspindel Pinolendurchmesser | 60 mm |
Vertikalspindel Pinolenhub | 50 mm |
Betriebsanleitung der Opti mill MH 20 V L LD Nr. 3338131
Basiswissen:
Eine Fräsmaschine ist eine Werkzeugmaschine, die verwendet wird, um Material von einem Werkstück abzuschneiden oder zu formen. Im Gegensatz zu einer Drehmaschine, bei der das Werkstück dreht und das Werkzeug stationär ist, bewegt sich bei einer Fräsmaschine das Werkzeug und das Werkstück ist auf der Maschine fixiert. Die Fräsmaschine verfügt über eine horizontale Spindel, die das Fräswerkzeug antreibt, und eine Tischplatte, auf der das Werkstück befestigt wird. Die Fräsmaschine wird häufig verwendet, um Flächen, Nuten, Schlitzen und andere Formen in metallischen und nicht-metallischen Werkstoffen zu bearbeiten.
Eine Universal-Bohr- und Fräsmaschine ist eine Kombinationsmaschine, die sowohl zum Bohren als auch zum Fräsen von Werkstücken verwendet werden kann. Diese Maschinen vereinen die Funktionen einer Bohrmaschine und einer Fräsmaschine in einer Einheit und bieten so eine hohe Flexibilität und Vielseitigkeit bei der Bearbeitung von Werkstücken. Die meisten Universal-Bohr- und Fräsmaschinen sind mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine hohe Drehzahl und ein hohes Drehmoment erzeugt, um präzise und schnelle Bohr- und Fräsarbeiten durchzuführen. Viele dieser Maschinen sind auch mit einer Digitalanzeige, einer Zahnstangenführung, einem Rundtisch und einer Kühlmittelpumpe ausgestattet, um eine präzise und wiederholbare Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Maschinen eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Fertigung kleinerer Werkstücke bis hin zu größeren Projekten. Sie sind in der Regel in Werkstätten, Fabriken und anderen Arbeitsumgebungen zu finden und können in der Metallbearbeitung, Holzbearbeitung, Kunststoffbearbeitung und anderen Bereichen eingesetzt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Universal-Bohr- und Fräsmaschinen in der Regel größer und schwerer sind als kleinere Bohrmaschinen oder Fräsmaschinen. Sie benötigen auch eine geeignete Stromversorgung und ausreichend Platz in Ihrer Werkstatt. Bevor Sie sich für den Kauf einer Universal-Bohr- und Fräsmaschine entscheiden, sollten Sie Ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen und sicherstellen, dass die Maschine Ihren Bedürfnissen entspricht.
Die Optimill MH 20 V / VL ist eine Fräsmaschine, die von der Firma OPTIMUM Maschinen Germany GmbH hergestellt wird. Im Vergleich zur Optimill MH 22 ist die MH 20 VL eine etwas kleinere Maschine mit MK 2 Aufnahme, die für den Einsatz in Hobbywerkstätten oder kleineren Produktionsumgebungen geeignet ist. Die Maschine verfügt über eine solide Konstruktion, einen leistungsstarken Spindelmotor, die es dem Benutzer ermöglicht, komplexe Fräsarbeiten mit hoher Präzision durchzuführen. Die MH 20 VL hat auch den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres geringeren Gewichts einfacher zu transportieren und in einer Hobbywerkstatt unterzubringen ist. Wenn Sie eine Hobbywerkstatt haben und eine Fräsmaschine benötigen, um Präzisionsarbeiten durchzuführen, könnte die Optimill MH 20 VL eine gute Wahl sein. Sie ist jedoch immer noch eine professionelle Maschine und erfordert eine gewisse Kenntnis im Umgang mit Maschinen sowie eine geeignete Stromversorgung und Platzbedarf. Bevor Sie sich für den Kauf einer Fräsmaschine entscheiden, sollten Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen und sich über die Anforderungen der Maschine sowie über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten informieren.
Tips für Neueinsteiger / Anwender:
Als Hobbyanwender, der eine Fräsmaschine verwenden möchte, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Hier sind einige Punkte, die Ihnen helfen können: Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass Sie mit den Sicherheitsvorkehrungen und -maßnahmen vertraut sind, die für den sicheren Betrieb einer Fräsmaschine erforderlich sind. Tragen Sie angemessene Schutzausrüstung wie eine Schutzbrille und gegebenenfalls Gehörschutz. Halten Sie sich strikt an die Sicherheitsrichtlinien des Herstellers. Maschinenkenntnisse: Machen Sie sich mit den grundlegenden Funktionen und Bedienelementen der Fräsmaschine vertraut. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und lernen Sie die verschiedenen Einstellungen und Betriebsmodi kennen. Werkzeugwahl: Verwenden Sie die geeigneten Fräswerkzeuge für die gewünschte Bearbeitungsaufgabe. Achten Sie auf die richtige Größe, Form und Schneidengeometrie der Fräswerkzeuge für das gewünschte Ergebnis. Setzen Sie die Werkzeuge ordnungsgemäß ein und sichern Sie sie gut. Arbeitsbereich: Stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichend Platz und eine geeignete Arbeitsfläche für die Fräsmaschine verfügen. Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich sauber, gut beleuchtet und frei von Hindernissen ist. Spannmittel: Verwenden Sie geeignete Spannmittel, um das Werkstück sicher und stabil auf der Maschinenplatte zu fixieren. Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung und Positionierung des Werkstücks während des Fräsprozesses. Vorschubgeschwindigkeit: Passen Sie die Vorschubgeschwindigkeit entsprechend der Materialart, der Fräswerkzeuggröße und der gewünschten Oberflächenqualität an. Eine zu hohe Vorschubgeschwindigkeit kann zu schlechter Bearbeitungsqualität oder Werkzeugverschleiß führen, während eine zu niedrige Geschwindigkeit die Produktivität beeinträchtigen kann. Kühlschmierung: Bei bestimmten Materialien oder Anwendungen kann die Verwendung von Kühlschmierung erforderlich sein, um Wärmeentwicklung zu reduzieren und die Werkzeugstandzeit zu verbessern. Informieren Sie sich über die richtige Art und Anwendung von Kühlschmierstoffen gemäß den Empfehlungen des Herstellers. Wartung und Pflege: Halten Sie Ihre Fräsmaschine in gutem Zustand, indem Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen. Reinigen Sie die Maschine nach Gebrauch, überprüfen Sie die Schmierung und führen Sie erforderliche Justierungen durch. Befolgen Sie die Wartungsanweisungen des Herstellers. Schulung und Weiterbildung: Wenn Sie neu im Umgang mit Fräsmaschinen sind, kann es hilfreich sein, Schulungen oder Kurse zu besuchen, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Informieren Sie sich über lokale Werkstätten, Schulen oder Vereine, die Schulungen für Hobbyanwender anbieten.
Beschreibung
Ausstattungsdetails
Länge | 750 mm |
Breite/Tiefe | 650 mm |
Höhe | 820 mm |
Gewicht (Netto) | 71 kg |
Leistung Antriebsmotor | 750 W |
Anschlussspannung | 230 V |
Phase(n) | 1 Ph |
Stromart | ~ |
Netzfrequenz | 50 Hz |
Messerkopfgröße max. | 63 mm |
Schaftfräsergröße max. | 20 mm |
Vertikalspindel Ausladung | 170 mm |
Vertikalspindel Spindelaufnahme | MK 2 |
Vertikalspindel Drehzahlbereich | 100 - 3.000 min-1 |
Vertikalspindel Anzahl der Drehzahlbereiche | 2 |
Vertikalspindel Steuerung der Drehzahlregelung | elektronisch |
Horizontalfrästisch Länge | 500 mm |
Horizontalfrästisch Breite | 180 mm |
Abstand Vertikalspindel - Horizontalfrästisch min. | 255 mm |
Abstand Vertikalspindel - Horizontalfrästisch max. | 255 mm |
Horizontalfrästisch T-Nuten Größe | 12 mm |
Horizontalfrästisch T-Nuten Anzahl | 3 |
Horizontalfrästisch T-Nuten Abstand | 63 mm |
Horizontalfrästisch Traglast max. | 50 kg |
Verfahrweg X-Achse manuell | 210 mm |
Verfahrweg Y-Achse manuell | 175 mm |
Verfahrweg Z-Achse manuell | 210 mm |
Bohrleistung Stahl (S235JR) | 20 mm |
Dauerbohrleistung Stahl (S235JR) | 16 mm |
Vertikalspindel Drehbereich Fräskopf Z - X Ebene | 90 Grad |
Vertikalspindel Pinolendurchmesser | 60 mm |
Vertikalspindel Pinolenhub | 50 mm |
Betriebsanleitung der Opti mill MH 20 V L LD Nr. 3338131
Basiswissen:
Eine Fräsmaschine ist eine Werkzeugmaschine, die verwendet wird, um Material von einem Werkstück abzuschneiden oder zu formen. Im Gegensatz zu einer Drehmaschine, bei der das Werkstück dreht und das Werkzeug stationär ist, bewegt sich bei einer Fräsmaschine das Werkzeug und das Werkstück ist auf der Maschine fixiert. Die Fräsmaschine verfügt über eine horizontale Spindel, die das Fräswerkzeug antreibt, und eine Tischplatte, auf der das Werkstück befestigt wird. Die Fräsmaschine wird häufig verwendet, um Flächen, Nuten, Schlitzen und andere Formen in metallischen und nicht-metallischen Werkstoffen zu bearbeiten.
Eine Universal-Bohr- und Fräsmaschine ist eine Kombinationsmaschine, die sowohl zum Bohren als auch zum Fräsen von Werkstücken verwendet werden kann. Diese Maschinen vereinen die Funktionen einer Bohrmaschine und einer Fräsmaschine in einer Einheit und bieten so eine hohe Flexibilität und Vielseitigkeit bei der Bearbeitung von Werkstücken. Die meisten Universal-Bohr- und Fräsmaschinen sind mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine hohe Drehzahl und ein hohes Drehmoment erzeugt, um präzise und schnelle Bohr- und Fräsarbeiten durchzuführen. Viele dieser Maschinen sind auch mit einer Digitalanzeige, einer Zahnstangenführung, einem Rundtisch und einer Kühlmittelpumpe ausgestattet, um eine präzise und wiederholbare Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Maschinen eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Fertigung kleinerer Werkstücke bis hin zu größeren Projekten. Sie sind in der Regel in Werkstätten, Fabriken und anderen Arbeitsumgebungen zu finden und können in der Metallbearbeitung, Holzbearbeitung, Kunststoffbearbeitung und anderen Bereichen eingesetzt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Universal-Bohr- und Fräsmaschinen in der Regel größer und schwerer sind als kleinere Bohrmaschinen oder Fräsmaschinen. Sie benötigen auch eine geeignete Stromversorgung und ausreichend Platz in Ihrer Werkstatt. Bevor Sie sich für den Kauf einer Universal-Bohr- und Fräsmaschine entscheiden, sollten Sie Ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen und sicherstellen, dass die Maschine Ihren Bedürfnissen entspricht.
Die Optimill MH 20 V / VL ist eine Fräsmaschine, die von der Firma OPTIMUM Maschinen Germany GmbH hergestellt wird. Im Vergleich zur Optimill MH 22 ist die MH 20 VL eine etwas kleinere Maschine mit MK 2 Aufnahme, die für den Einsatz in Hobbywerkstätten oder kleineren Produktionsumgebungen geeignet ist. Die Maschine verfügt über eine solide Konstruktion, einen leistungsstarken Spindelmotor, die es dem Benutzer ermöglicht, komplexe Fräsarbeiten mit hoher Präzision durchzuführen. Die MH 20 VL hat auch den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres geringeren Gewichts einfacher zu transportieren und in einer Hobbywerkstatt unterzubringen ist. Wenn Sie eine Hobbywerkstatt haben und eine Fräsmaschine benötigen, um Präzisionsarbeiten durchzuführen, könnte die Optimill MH 20 VL eine gute Wahl sein. Sie ist jedoch immer noch eine professionelle Maschine und erfordert eine gewisse Kenntnis im Umgang mit Maschinen sowie eine geeignete Stromversorgung und Platzbedarf. Bevor Sie sich für den Kauf einer Fräsmaschine entscheiden, sollten Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen und sich über die Anforderungen der Maschine sowie über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten informieren.
Tips für Neueinsteiger / Anwender:
Als Hobbyanwender, der eine Fräsmaschine verwenden möchte, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Hier sind einige Punkte, die Ihnen helfen können: Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass Sie mit den Sicherheitsvorkehrungen und -maßnahmen vertraut sind, die für den sicheren Betrieb einer Fräsmaschine erforderlich sind. Tragen Sie angemessene Schutzausrüstung wie eine Schutzbrille und gegebenenfalls Gehörschutz. Halten Sie sich strikt an die Sicherheitsrichtlinien des Herstellers. Maschinenkenntnisse: Machen Sie sich mit den grundlegenden Funktionen und Bedienelementen der Fräsmaschine vertraut. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und lernen Sie die verschiedenen Einstellungen und Betriebsmodi kennen. Werkzeugwahl: Verwenden Sie die geeigneten Fräswerkzeuge für die gewünschte Bearbeitungsaufgabe. Achten Sie auf die richtige Größe, Form und Schneidengeometrie der Fräswerkzeuge für das gewünschte Ergebnis. Setzen Sie die Werkzeuge ordnungsgemäß ein und sichern Sie sie gut. Arbeitsbereich: Stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichend Platz und eine geeignete Arbeitsfläche für die Fräsmaschine verfügen. Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich sauber, gut beleuchtet und frei von Hindernissen ist. Spannmittel: Verwenden Sie geeignete Spannmittel, um das Werkstück sicher und stabil auf der Maschinenplatte zu fixieren. Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung und Positionierung des Werkstücks während des Fräsprozesses. Vorschubgeschwindigkeit: Passen Sie die Vorschubgeschwindigkeit entsprechend der Materialart, der Fräswerkzeuggröße und der gewünschten Oberflächenqualität an. Eine zu hohe Vorschubgeschwindigkeit kann zu schlechter Bearbeitungsqualität oder Werkzeugverschleiß führen, während eine zu niedrige Geschwindigkeit die Produktivität beeinträchtigen kann. Kühlschmierung: Bei bestimmten Materialien oder Anwendungen kann die Verwendung von Kühlschmierung erforderlich sein, um Wärmeentwicklung zu reduzieren und die Werkzeugstandzeit zu verbessern. Informieren Sie sich über die richtige Art und Anwendung von Kühlschmierstoffen gemäß den Empfehlungen des Herstellers. Wartung und Pflege: Halten Sie Ihre Fräsmaschine in gutem Zustand, indem Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen. Reinigen Sie die Maschine nach Gebrauch, überprüfen Sie die Schmierung und führen Sie erforderliche Justierungen durch. Befolgen Sie die Wartungsanweisungen des Herstellers. Schulung und Weiterbildung: Wenn Sie neu im Umgang mit Fräsmaschinen sind, kann es hilfreich sein, Schulungen oder Kurse zu besuchen, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Informieren Sie sich über lokale Werkstätten, Schulen oder Vereine, die Schulungen für Hobbyanwender anbieten.